EEB eG
Volltextsuche
  • Start
  • Genossenschaft
    • Über uns >
      • Aufsichtsrat und Vorstand
      • Geschichte und Meilensteine
      • Informationsmaterial
    • Unsere Philosophie
    • Gemeinsame Vorteile >
      • Beratung und Betreuung
      • Einkaufsgemeinschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Politische Interessenvertretung
      • Stromvermarktung
  • EEB-Mitglieder
    • EEB-Photovoltaikanlagen
    • EEB-Biogasanlagen
    • EEB-Windkraftanlagen
    • EEB-Wasserkraftanlagen
  • Premiumstrom
    • Bayernbonus
    • Umweltbonus
    • Funktionsprinzip
    • Kooperationspartner
  • Strombezug
  • Infothek
    • Energiewende
    • Weinberg-Prinzip
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wind
    • Wasser
  • Neues
    • SMECS
    • Presse & Mitteilungsblatt
    • UN-Klimakonferenz
    • Politik
    • Generalversammlung
  • Kontakt

Wir helfen uns gegenseitig!

Unsere Mitglieder können sich jederzeit an die EEB-Geschäftsstelle oder direkt an andere Anlagenbetreiber wenden.

Wir helfen bei rechtlichen, technologischen, ökologischen oder energiewirtschaftlichen Fragen mit dem Erfahrungsschatz aller Mitglieder.

Jetzt Mitglied werden

Beratung und Betreuung

Alle Anlagenbetreiber sind Experten auf den Gebieten der Genehmigung oder dem Betrieb von ihren Erzeugungsanlagen. Darüber hinaus musste jeder Einzelne von uns schon zahlreiche andere Probleme erfolgreich meistern.

Diesen Erfahrungsschatz bündeln wir innerhalb der EEB eG und stellen ihn wiederum den einzelnen Mitgliedern zur Verfügung.

Unsere Mitglieder können sich dabei mit Fragen direkt an die Erzeugergemeinschaft oder auch an einzelne Mitglieder wenden, die ein solches Problem schon einmal lösen mussten. Alle Mitglieder der EEB eG sind demnach als Berater aktiv und können gleichzeitig eine Beratung erfahren.

Sollten schwierige rechtliche Probleme auftreten, die mehrere Anlagenbetreiber betreffen, dann verteilen wir die Kosten einer Rechtsberatung und stellen die Ergebnisse allen Mitgliedern zur Verfügung.


Zusätzlich veröffentlichen wir auf unserer Homepage gezielte Informationen, wenn beispielsweise neue (gesetzliche) Regelungen bevorstehen und wie diese anschließend bestmöglich umgesetzt werden können.

Selbstverständlich helfen wir auch allen anderen mit unserem Erfahrungsschatz
, die eine Erzeugungsanlage in Bayern realisieren und der EEB eG beitreten wollen.


Neuigkeiten

Hinweisschreiben 2013/20:
Die EEG-Clearingsstelle nimmt Stellung zu den Kosten der Netzverträglichkeitsprüfung
Demnach muss diese durch den Netzbetreiber kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Etwaige in Rechnung gestellte Kosten können demnach zuück verlangt werden.

Steuerentlastung
Gemäß Stromsteuergesetz und StrStV wird auf Antrag eines EEG-Anlagenbetreibers die Entlastung von der Stromsteuer gewährt.
Pro verbrauchter kWh können somit 2,05 Cent  eingespart werden.


Bild
Mitwirken





Mitglied werden

Informationen anfordern

Kontakt
Rechtliches

AGB

Impressum
Datenschutz