EEB eG
Volltextsuche
  • Start
  • Genossenschaft
    • Über uns >
      • Aufsichtsrat und Vorstand
      • Geschichte und Meilensteine
      • Informationsmaterial
    • Unsere Philosophie
    • Gemeinsame Vorteile >
      • Beratung und Betreuung
      • Einkaufsgemeinschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Politische Interessenvertretung
      • Stromvermarktung
  • EEB-Mitglieder
    • EEB-Photovoltaikanlagen
    • EEB-Biogasanlagen
    • EEB-Windkraftanlagen
    • EEB-Wasserkraftanlagen
  • Premiumstrom
    • Bayernbonus
    • Umweltbonus
    • Funktionsprinzip
    • Kooperationspartner
  • Strombezug
  • Infothek
    • Energiewende
    • Weinberg-Prinzip
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wind
    • Wasser
  • Neues
    • SMECS
    • Presse & Mitteilungsblatt
    • UN-Klimakonferenz
    • Politik
    • Generalversammlung
  • Kontakt

Die Biogasanlage Paring

Die Biogasanlage Paring wird hauptsächlich mit Abfallstoffen aus der Lebensmittelindustrie beschickt. Zudem unterstützt eine Trocknungsanlage für Getreide und Holz die nachhaltige Ausrichtung dieser EEB-Mitgliedsanlage und nutzt die anfallende Abwärme.
Die Biogasanlage Paring ist eine der Pionieranlagen Bayerns und seit 1995 in Betrieb. Anfangs noch hauptsächlich mit Speiseöl gefüttert, werden heute Lebensmittelreste und . Teigabfälle von Bäckereien verwendet. Ein kleiner Anteil von Stiergülle, aus der eigenen Landwirtschaft, wird abhängig der Gasproduktion ebenfalls genutzt


Für 2017 ist die Flexibilisierung der Biogasanlage mit einem zweiten BHKW angedacht, um den Strom bedarfsgerecht zu produzieren. Dazu wurde bereits ein neues BHKW angeschafft und angeschlossen.
Inbetriebnahme:
Installierte Leistung:
Stromertrag für:
genutzte Abwärme:
Substrateinsatz:
(Zukauf)



EEB-Mitglied seit:

1995
300 
600
 

Stiergülle
Speisereste Teigabfälle

31.07.2015


kWp
Haushalte

%




Gründungsmitglied

Informationen

Presse

Bild
Mitwirken





Mitglied werden

Informationen anfordern

Kontakt
Rechtliches

AGB

Impressum
Datenschutz