EEB eG
Volltextsuche
  • Start
  • Genossenschaft
    • Über uns >
      • Aufsichtsrat und Vorstand
      • Geschichte und Meilensteine
      • Informationsmaterial
    • Unsere Philosophie
    • Gemeinsame Vorteile >
      • Beratung und Betreuung
      • Einkaufsgemeinschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Politische Interessenvertretung
      • Stromvermarktung
  • EEB-Mitglieder
    • EEB-Photovoltaikanlagen
    • EEB-Biogasanlagen
    • EEB-Windkraftanlagen
    • EEB-Wasserkraftanlagen
  • Premiumstrom
    • Bayernbonus
    • Umweltbonus
    • Funktionsprinzip
    • Kooperationspartner
  • Strombezug
  • Infothek
    • Energiewende
    • Weinberg-Prinzip
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wind
    • Wasser
  • Neues
    • SMECS
    • Presse & Mitteilungsblatt
    • UN-Klimakonferenz
    • Landshuter Umweltmesse
    • Generalversammlung
  • Kontakt

Mitglied werden

Sofern Sie Betreiber einer regenerativen Stromerzeugungsanlage sind und sich über unsere Erzeugergemeinschaft informieren wollen, dann können Sie sich gerne an die EEB-Geschäftsstelle wenden und weitere Informationen der Homepage entnehmen.

Nachdem Sie sich der Satzung und der Beitragsordnung vertraut gemacht haben, können Sie die Mitgliedschaft beantragen. Schicken Sie uns dazu einfach die unterzeichnete Beitrittserklärung per Post, Fax oder Email.



Unsere Mitgliedsanlagen

Bild
EEB-Solarfelder
Bild
EEB-Biogasanlagen
Bild
EEB-Windkraftanlagen
Bild
EEB-Wasserkraftwerke
Die Erzeugergemeinschaft für Energie eG vereint bayernweit und anlagenübergreifend regenerative Stromerzeugungsanlagen, die sich in den Händen der bayerischen Bürger befinden.
Dazu zählen Biogas- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie Wind- und Wasserkraftwerke.

Derzeit haben sich insgesamt 34 Anlagen mit einer installierten Leistung von 58,5 MWp und einer jährlichen Stromausbeute in Höhe von etwa 78.500 MWh innerhalb der EEB eG zusammengeschlossen, um die Bevölkerung mit sauberen Strom zu versorgen. Das reicht, um rund 22.5000 Haushalte (3.500 kWh) regenerativ und regional zu versorgen.
Gemeinsam speisen wir in das regionale Verteilernetz ein, aus dem alle Bürger ihren Strom beziehen. Unabhängig ob Ökostromkunde oder noch in der Grundversorgung eines konventionellen Stromanbieters, nutzen somit alle Bayern unseren Strom.


Die aktuellen Mitgliedsanlagen und deren Anlagendaten veröffentlichen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz regelmäßig auch auf den nachfolgenden Seiten der jeweiligen Technologien.


Unsere neuesten Mitglieder

25.02.2019
29.11.2018
01.06.2018



15.02.2018
01.01.2018
Solarfeld Siglhof
Solarpark Neufraunhofen
Solarpark Niederviehbach
Solarpark Thaldorf
Solarfeld Hinterkreuth

Solarpark Gebenbach
Windkraft Markt Taschendorf

Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen und suchen Sie Antworten zu einzelnen EEB-Mitgliedsanlagen, dann informieren Sie die nachfolgenden Seiten oder unsere EEB-Geschäftsstelle.

Kontakt zur EEB eG
Bild
Mitwirken





Mitglied werden

Informationen anfordern

Kontakt
Rechtliches

AGB

Impressum
Datenschutz