Mitglied werden
Sofern Sie Betreiber einer regenerativen Stromerzeugungsanlage sind und sich über unsere Erzeugergemeinschaft informieren wollen, dann können Sie sich gerne an die EEB-Geschäftsstelle wenden und weitere Informationen der Homepage entnehmen.
Nachdem Sie sich der Satzung und der Beitragsordnung vertraut gemacht haben, können Sie die Mitgliedschaft beantragen. Schicken Sie uns dazu einfach die unterzeichnete Beitrittserklärung per Post, Fax oder Email.
Nachdem Sie sich der Satzung und der Beitragsordnung vertraut gemacht haben, können Sie die Mitgliedschaft beantragen. Schicken Sie uns dazu einfach die unterzeichnete Beitrittserklärung per Post, Fax oder Email.
Unsere Mitgliedsanlagen
Die Erzeugergemeinschaft für Energie eG vereint bayernweit und anlagenübergreifend regenerative Stromerzeugungsanlagen, die sich in den Händen der bayerischen Bürger befinden.
Dazu zählen Biogas- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie Wind- und Wasserkraftwerke.
Derzeit haben sich insgesamt 45 Anlagen mit einer installierten Leistung von 91,2 MWp und einer jährlichen Stromausbeute in Höhe von etwa 130.000 MWh innerhalb der EEB eG zusammengeschlossen, um die Bevölkerung mit sauberen Strom zu versorgen. Das reicht, um rund 37.000 Haushalte (3.500 kWh) regenerativ und regional zu versorgen.
Gemeinsam speisen wir in das regionale Verteilernetz ein, aus dem alle Bürger ihren Strom beziehen. Unabhängig ob Ökostromkunde oder noch in der Grundversorgung eines konventionellen Stromanbieters, nutzen somit alle Bayern unseren Strom.
Die aktuellen Mitgliedsanlagen und deren Anlagendaten veröffentlichen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz regelmäßig auch auf den nachfolgenden Seiten der jeweiligen Technologien.
Dazu zählen Biogas- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie Wind- und Wasserkraftwerke.
Derzeit haben sich insgesamt 45 Anlagen mit einer installierten Leistung von 91,2 MWp und einer jährlichen Stromausbeute in Höhe von etwa 130.000 MWh innerhalb der EEB eG zusammengeschlossen, um die Bevölkerung mit sauberen Strom zu versorgen. Das reicht, um rund 37.000 Haushalte (3.500 kWh) regenerativ und regional zu versorgen.
Gemeinsam speisen wir in das regionale Verteilernetz ein, aus dem alle Bürger ihren Strom beziehen. Unabhängig ob Ökostromkunde oder noch in der Grundversorgung eines konventionellen Stromanbieters, nutzen somit alle Bayern unseren Strom.
Die aktuellen Mitgliedsanlagen und deren Anlagendaten veröffentlichen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz regelmäßig auch auf den nachfolgenden Seiten der jeweiligen Technologien.
Unsere neuesten Mitglieder
04.09.2020
02.09.2020
24.07.2020
17.07.2020
04.05.2020
21.04.2020
12.03.2020
03.10.2020
02.09.2019
06.06.2019
06.06.2019
30.04.2019
18.04.2019
25.02.2019
|
Solarfeld Michlbach
Solarfeld Waldkirchen-Oberndorf
Biogasanlage Ried
Solarfeld Waidhaus
Biogasanlage Eggersdorf
Windpark Gangkofen
Solarpark Salitersheim
Biogasanlage Hassenham
Solarpark Enzerweis
Solarfeld Pfeffenhausen
|
Fragen und Antworten
Haben Sie Fragen und suchen Sie Antworten zu einzelnen EEB-Mitgliedsanlagen, dann informieren Sie die nachfolgenden Seiten oder unsere EEB-Geschäftsstelle.