EEB eG
Volltextsuche
  • Start
  • Genossenschaft
    • Über uns >
      • Aufsichtsrat und Vorstand
      • Geschichte und Meilensteine
      • Informationsmaterial
    • Unsere Philosophie
    • Gemeinsame Vorteile >
      • Beratung und Betreuung
      • Einkaufsgemeinschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Politische Interessenvertretung
      • Stromvermarktung
  • EEB-Mitglieder
    • EEB-Photovoltaikanlagen
    • EEB-Biogasanlagen
    • EEB-Windkraftanlagen
    • EEB-Wasserkraftanlagen
  • Premiumstrom
    • Bayernbonus
    • Umweltbonus
    • Funktionsprinzip
    • Kooperationspartner
  • Strombezug
  • Infothek
    • Energiewende
    • Weinberg-Prinzip
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wind
    • Wasser
  • Neues
    • SMECS
    • Presse & Mitteilungsblatt
    • UN-Klimakonferenz
    • Politik
    • Generalversammlung
  • Kontakt

Das Bonussystem der regionalwerke

Das Bonussystem mit unseren Kooperationspartnern bietet den Verbrauchern eine aktive Einflussnahme auf die heimische Energiewende.

Jetzt Strom beziehen

Wie funktioniert das Bonussystem?

Beide Boni (Bayernbonus/ Umweltbonus) fließen direkt und ohne Abzüge in sogenannte Fördertopfe, die wiederum an die EEB eG und deren Mitglieder ausgeschüttet werden. Besonders nachhaltige EEB-Mitglieder erhalten einen entsprechend höheren Anteil, wodurch insgesamt erstmals das Engagement der Anlagenbetreiber belohnt wird.
Mit jeder gekauften Kilowattstunde unterstützen unsere Premiumstromkunden demnach eine nachhaltige Energiewende mit 2,5 Cent.

Welche Vorteile beinhaltet der Bayernbonus?

Zu allererst werden die dezentralen Bürgeranlagen in Ihrem Zusammenschluss über unsere Erzeugergemeinschaft unterstützt. Im Gegenzug zu den großen Stromkonzernen reichen diesen Anlagenbetreibern eine geringe Rendite, weit unter 10 %, wodurch sich stabile und für beide Seiten faire Energiepreise einstellen. Da die Energiewende von zahlreichen Interessensgruppen stark ausgebremst wird, ist eine starke Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG aktuell besonders wichtig.

Darüber hinaus werden mit diesem Bonussystem Investitionen in innovative Technologien der EEB-Mitglieder unterstützt (z.B. intelligente Steuerung, Speicherung), mit dem Ziel einer Systemintegration der Energiewende.

Welche Vorteile beinhaltet der Umweltbonus

Flächenversiegelung und Umweltverschmutzung belasten die heimische Artenvielfalt sehr stark. Die Energiewende darf aus Sicht der EEB eG nicht noch zusätzlich auf Kosten der Umwelt umgesetzt werden und muss stattdessen einen Mehrwert für die Pflanzen, Tiere und Menschen beinhalten.
Wenn sich viele Anlagenbetreiber ökologisch engagieren, dann schaffen wir gemeinsam wichtige Trittsteinbiotope und stärken damit unsere Biodiversität.
Über den Umweltbonus unterstützen alle Premiumstromkunden diese ökologische und soziale Integration der Energiewende nach den Kriterien des Weinberg-Prinzips.

Im Rahmen der Umwelt- und Energiebildung unterstützen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien in Kombination mit dem Schutz der heimischen Flora und Fauna.

Gibt es noch weitere Vorteile?

Ja, die gibt es.
Wir lassen die bayerischen Stadtwerke an unserem Premiumstromprodukt teilhaben. Gemeinsam wollen wir mit den Stadtwerken und der regionalwerke die Integration der dezentralen Energiewende in die bestehende Netzinfrastruktur schaffen. In diesem Zusammenhang engagieren wir uns heute schon für den Aufbau eines virtuellen Kraftwerks und die Abstimmung zwischen Erzeugung und Verbrauch.

Wie viel kostet das?

Abhängig vom Stromverbrauch in einem Haushalt, muss mit unterschiedlich hohen Kosten gerechnet werden. Bei der Annahme eines 4-Personen Haushalts mit 4.000 kWh pro Jahr, würden demnach von jedem Bewohner 1.000 kWh und entsprechend 2.500 Cent pro Jahr in den Fördertopf fließen.
Umgerechnet also 25,00 €/ Jahr oder knapp 2,10 €/ Monat zur Unterstützung einer nachhaltigen Energiewende.

Stromsparer bezahlen entsprechend weniger!

Wie kann ich Premiumstromkunde werden?

Jeder kann Premiumstromkunde werden, in dem er zu unseren Kooperationspartnern wechselt. Mit einem Klick auf unsere Seite "Strombezug" und der Eingabe Ihrer Postleitzahl leiten wir Sie entsprechend Ihres Wohnortes an kooperierende Stadtwerke oder die regionalwerke weiter.
Bild
Mitwirken





Mitglied werden

Informationen anfordern

Kontakt
Rechtliches

AGB

Impressum
Datenschutz