EEB eG
Volltextsuche
  • Start
  • Genossenschaft
    • Über uns >
      • Aufsichtsrat und Vorstand
      • Geschichte und Meilensteine
      • Informationsmaterial
    • Unsere Philosophie
    • Gemeinsame Vorteile >
      • Beratung und Betreuung
      • Einkaufsgemeinschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Politische Interessenvertretung
      • Stromvermarktung
  • EEB-Mitglieder
    • EEB-Photovoltaikanlagen
    • EEB-Biogasanlagen
    • EEB-Windkraftanlagen
    • EEB-Wasserkraftanlagen
  • Premiumstrom
    • Bayernbonus
    • Umweltbonus
    • Funktionsprinzip
    • Kooperationspartner
  • Strombezug
  • Infothek
    • Energiewende
    • Weinberg-Prinzip
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wind
    • Wasser
  • Neues
    • SMECS
    • Presse & Mitteilungsblatt
    • UN-Klimakonferenz
    • Politik
    • Generalversammlung
  • Kontakt

Geschichte

Die Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG (EEB eG) wurde im Sommer 2015 von Betreibern unterschiedlicher EE-Anlagen in der Startregion Altbayerns gegründet.
Als Grund für diesen Zusammenschluss sahen die Anlagenbetreiber u.a. die große Abhängigkeit von politischen Entscheidungen und die mangelnden politische Unterstützung, die diese relativ junge Technologie auch heute noch erfahren muss.
Daneben wird die öffentliche Meinung durch zahlreiche Vertreter der konventionellen Energieerzeugung und deren Lobbyverbänden stark negativ beeinflusst. Die EEB eG soll aus diesem Grund für ein notwendiges Gleichgewicht und eine transparente Öffentlichkeitsarbeit sorgen, damit die positiven Aspekte einer Bürgerenergiewende in der breiten Bevölkerung bekannt werden.
Besonders wichtig sind für die EEB-Anlagenbetreiber der gegenseitige Erfahrungsaustausch und die Unterstützung untereinander. Dafür dient die EEB eG als Plattform und Netzwerk.

Die Schaffung einer Einkaufsgemeinschaft soll Investitionskosten für die Anlagenbetreiber reduzieren und damit verbunden auch die Stromerzeugungskosten senken, die schlussendlich jeder Verbraucher tragen muss.
Bereits innerhalb des Zeitraums der gesicherten EEG-Vergütung, die allen Anlagenbetreibern für 20 Jahre gewährt wird, bereiten wir uns für die Zeit danach vor. Mit diesem Schritt sorgen wir gemeinsam für eine faire Rendite der
Bürgerenergieanlagen, um einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb zu erreichen und gleichzeitig die Bürger in Bayern mit stabilen und fairen Strompreisen zu versorgen.

In all diesen Punkten ist ein Zusammenschluss vieler Anlagenbetreiber stärker als der Auftritt Einzelner. Zudem ist das Ziel einer langfristig gesicherten Stromversorgung über Erneuerbare Energien, zu fairen und stabilen Preisen nur gemeinsam zu gewährleisten.

Wir f
reuen wir uns bei dieser Mammutaufgabe auf Ihre Unterstützung - ob als Verbraucher oder Erzeuger.

Meilensteine

Mit der Aufnahme des Geschäftsbetriebs und der Eröffnung unserer Geschäftsstelle im niederbayerischen Bodenkirchen haben wir die Gründungsvorbereitung abgeschlossen und sind geschäftsfähig. Ab jetzt verfolgen wir unsere Ziele und setzen sogenannte Meilensteine, die wir erreichen wollen.
Zu den wichtigsten Meilensteinen für die kommenden Monate zählen dabei
  • der Aufbau einer Einkaufsgemeinschaft,
  • die Verhandlung von Rahmenverträgen im Bereich der Direktvermarktung unseres Stromes
  • und die Kooperation mit der regionalwerke und den Stadtwerken Bayerns, damit die Stromverbraucher uns in unserem Engagement unterstützen können.

Wir informieren alle Interessierten natürlich zeitnah auf unserer Homepage über die aktuellen Entwicklungen.

PRESSE

Bild

Gründungs-versammlung

Geschäfts-aufnahme

Bild
Mitwirken





Mitglied werden

Informationen anfordern

Kontakt
Rechtliches

AGB

Impressum
Datenschutz