EEB eG
Volltextsuche
  • Start
  • Genossenschaft
    • Über uns >
      • Aufsichtsrat und Vorstand
      • Geschichte und Meilensteine
      • Informationsmaterial
    • Unsere Philosophie
    • Gemeinsame Vorteile >
      • Beratung und Betreuung
      • Einkaufsgemeinschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Politische Interessenvertretung
      • Stromvermarktung
  • EEB-Mitglieder
    • EEB-Photovoltaikanlagen
    • EEB-Biogasanlagen
    • EEB-Windkraftanlagen
    • EEB-Wasserkraftanlagen
  • Premiumstrom
    • Bayernbonus
    • Umweltbonus
    • Funktionsprinzip
    • Kooperationspartner
  • Strombezug
  • Infothek
    • Energiewende
    • Weinberg-Prinzip
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wind
    • Wasser
  • Neues
    • SMECS
    • Presse & Mitteilungsblatt
    • UN-Klimakonferenz
    • Politik
    • Generalversammlung
  • Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit:

Wir zeigen Bayern, dass die Energieversorgung auch sauber, ohne Profitgier und Rohstoffverschwendung, dafür mit Bürgeranlagen und im Einklang mit Mensch und Natur, funktioniert.

Und das garantiert Ihnen unser Logo!

Jetzt Mitglied werden

Öffentlichkeitsarbeit

Eine einheitliche und glaubwürdige Markenidentität, unter der Voraussetzung einer ehrlichen und transparenten Öffentlichkeitsarbeit, erhöht die Akzeptanz der Energiewende und der Erzeugungsanlagen in der Bevölkerung.
Gemeinsam präsentieren wir uns mit unserem Logo auf der EEB-Homepage und in der Öffentlichkeit als eine Einheit, die sich im Sinne unserer Heimat und der Bevölkerung engagiert. Die Menschen in Bayern sollen unser Logo mit einem einzigartigen Premiumstrom-Angebot verbinden und unsere Anlagen nicht nur akzeptieren, sondern diese sich sogar in ihren Regionen wünschen.

Die Anlagen der EEB eG produzieren sauberen und regionalen Strom, die Wertschöpfung findet vor Ort in den Gemeinden statt und wir engagieren uns zusätzlich für eine ökologische und soziale Energiewende, ganz im Sinne der Bürger.

Die Stromversorgung Bayerns wurde 2013 noch zu 47 % über Atomkraftwerke garantiert (Quelle: Landesamt für Statistik und Datenerhebung). Wir brauchen also die Energiewende dringender denn je, wenn die Atomkraftwerke bis 2022 abgeschalten werden und wir uns in Bayern nicht importierten Kohlestrom ausliefern wollen. Dies würde erneute Abhängigkeiten schaffen, den dezentralen Ausbau von Erzeugungs- und Speichertechnologien verhindern und lediglich einzelnen Konzerninteressen dienen. Aus diesem Grund werden Medien und Bürger häufig einseitig informiert -  wir schaffen mit unserer Öffentlichkeitsarbeit ein Gegengewicht und zeigen die positiven Effekte einer Bürgerenergiewende.

Die Energiewende ist gesamtgesellschaftlich enorm wichtig, denn sie bietet weit mehr Vorteile als nur die saubere Stromerzeugung. Die regionale Wertschöpfung, energetische Unabhängigkeit, Preisstabilität, Umwelt- und Gesundheitsschutz oder die Schaffung von Innovationen und Arbeitsplätzen sind dabei besonders hervorzuheben. Darüber hinaus entstehen keinerlei Folgekosten für die Öffentlichkeit, wie die teure und noch immer nicht gelöste Endlagerung der radioaktiven Abfälle oder die Kosten des Klimawandels. Unsere Mitgliedsanlagen wandern nicht in Steuerparadiese ab, bezahlen ihre Steuern vor Ort und gründen keine "Bad Banks".

Die Energiewende muss gelingen und von der Bevölkerung wieder stärker gefordert werden.
Dafür machen wir uns stark!

Wussten Sie beispielsweise, dass

  • Deutschland als Vorreiter der Energiewende immer noch 88 % des Endenergieverbrauchs (Strom, Wärme, Verkehr) aus fossilen Rohstoffen erzeugt?
  • Folgende Importquoten sind in diesem Zusammenhang zu nennen:
Mineralöl 98 %, Erdgas 87 %, Steinkohle 87 %, Kernenergie 100 %
  • in Deutschland trotz dieser Rohstoff- und Importabhängigkeit die Investitionen in erneuerbare Energien stetig abnehmen? Das Gegenteil müsste jedoch der Fall sein.
  • die Auszahlungen an die EEG-Anlagenbetreiber, für die die EEG-Umlage eigentlich gedacht ist, weniger als die Hälfte der EEG-Umlage ausmachen und stabil bleiben?

Nützliche NGO`s

Picture
Picture
Picture
Bild
Picture
Bild

Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten und in unserer Infothek.
Bild
Mitwirken





Mitglied werden

Informationen anfordern

Kontakt
Rechtliches

AGB

Impressum
Datenschutz