EEB eG
Volltextsuche
  • Start
  • Genossenschaft
    • Über uns >
      • Aufsichtsrat und Vorstand
      • Geschichte und Meilensteine
      • Informationsmaterial
    • Unsere Philosophie
    • Gemeinsame Vorteile >
      • Beratung und Betreuung
      • Einkaufsgemeinschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Politische Interessenvertretung
      • Stromvermarktung
  • EEB-Mitglieder
    • EEB-Photovoltaikanlagen
    • EEB-Biogasanlagen
    • EEB-Windkraftanlagen
    • EEB-Wasserkraftanlagen
  • Premiumstrom
    • Bayernbonus
    • Umweltbonus
    • Funktionsprinzip
    • Kooperationspartner
  • Strombezug
  • Infothek
    • Energiewende
    • Weinberg-Prinzip
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wind
    • Wasser
  • Neues
    • SMECS
    • Presse & Mitteilungsblatt
    • UN-Klimakonferenz
    • Politik
    • Generalversammlung
  • Kontakt

Der Solarpark Ergolding

Der Solarpark Ergolding wurde im Herbst 2012 an das öffentliche Stromnetz der Überlandzentrale Wörth angeschlossen.

Entlang der Autobahn wird nun mit einer installierten Leistung von etwa 1,2 MWp regenerativer Strom im Landkreis Landshut und von Bürgern der umliegenden Region produziert.


Eine autochthone Wiesenmischung aus heimischen Pflanzenarten soll die Fläche des Solarparks ökologisch aufwerten. Weitere ingenieurbiologische Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt sind geplant.


Inbetriebnahme:
Installierte Leistung:
Ertrag für:
umzäunte Fläche:
Ausgleichsfläche:


EEB-Mitglied seit:

Oktober 2012
1.254 kWp
400

18.000
2.311

08.02.2016


kWp
Haushalte

m²

m²


Informationen

Presse

Bild
Mitwirken





Mitglied werden

Informationen anfordern

Kontakt
Rechtliches

AGB

Impressum
Datenschutz